Sieben ist ein industrieller Prozess, der in den wichtigsten Fertigungsbereichen angewendet wird, um:
– Ein Pulver oder ein körniges Produkt von unerwünschten Partikeln mit größeren Abmessungen (d. H. Klumpen, Insekten, Metallteilen usw.) oder kleineren Abmessungen (d. H. Feines Pulver) als das Hauptprodukt zu reinigen.
– Ein Pulver oder ein Granulat in Gruppen gemäß den Partikelabmessungen zu trennen, um verschiedene Produkte zu identifizieren und zu erzeugen.
– Ein flüssiges Produkt zu entwässern, indem Sie seinen Feststoffgehalt von Wasser trennen.
Warum wird Sieben in Herstellungsprozessen eingeführt?
Es kann viele Gründe geben, wie zum Beispiel:
- Sicherheit: Das Sieben ist erforderlich, um sicherzustellen, dass unerwünschte Partikel nicht zusammen mit dem Hauptprodukt in den Produktionskreislauf gelangen. In bestimmten Branchen wie der Lebensmittelbranche folgt diese Anwendung den gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich der Lebensmittelproduktionssicherheit. In anderen Branchen wie dem 3D-Druck ist diese Anwendung erforderlich, um die endgültige Bauteilqualität der Komponenten zu gewährleisten.
- Qualität: Das Sieben kann eine interessante Option sein, um verschiedene wertvolle Produkte ausgehend von einer Hauptzutat zu identifizieren und herzustellen. Die Abmessungen der Partikel können in der Lebensmittel-, Metallpulver- und Bauindustrie sowie in vielen anderen Branchen eine Rolle spielen, in denen jedes aus der Masse extrahierte Produkt einer anderen Marktchance entsprechen kann.
- Wiederverwertung: Das Konzept der Kreislaufwirtschaft veranlasst die Industrie, ihren Produktionsprozess zu überdenken und Wege zu finden, um ihn nachhaltiger zu gestalten. In diesem Zusammenhang kann das Sieben eine gute Gelegenheit sein, wertvolles Produkt aus Abfällen zu gewinnen und es in eine neue Gelegenheit als neues Produkt zur Verwendung oder zum Verkauf zu verwandeln.
Wenn wir dies näher erläutern möchten, können wir uns auf die nachstehende Tabelle beziehen, in der das Volumen eines Probenprodukts nach Partikelgröße (dh PSD = particle size distribution; Partikelgrößenverteilung) und je nach erforderlichen Schnittpunkten die identifizierten Siebanwendungen angegeben sind: Entstaubung / dedusting (Hauptprodukt wird von feineren Partikeln befreit); Sicherheitssiebung / safety sieving (Hauptprodukt wird von größeren Partikeln befreit); Klassifizierung / classification (Mittelfraktionen eines Produktes werden nach ihrer Partikelgröße aus der Masse extrahiert).